
29.11.06
Sessel Nr.6

26.11.06
Novembergarten


25.11.06
Schauplätze
Samstag 9Uhr 'Am Schrottplatz'
10Uhr Kleider- und Schuhwechsel im Auto, denn nun wird's vornehm!
Nur 6km von meinem Wohnort entfernt gibt es diesen Alteisenhandel. Es ist eine wahre Fundgrube und ich bin noch nie mit leeren Kofferrraum heim gefahren. Auch heute habe ich wieder einen Eisensessel und zwei Zinkgefäße eingepackt.

Die 'Schlossgärtnerei Wartholz' hat heute in Reichenau eröffnet. 15 Minuten Fahrzeit und ich bin im Paradies. Nun ist alles auf die Weihnachtszeit ausgerichtet, im Frühling gibts dann auch Pflanzen und Edles für den Garten. Der Schlossbesitzer Herr Blazek ist jener Gartengestalter, der auch die Revitalisierung der Gartenanlage von Schloss Hof durchgeführt hat. Dort werden nun jedes Jahr im Mai Gartentage veranstaltet. Ich bin sicher, auch in Reichenau wird es bald solche Gartentage geben.

23.11.06
Fundstück
Wieder einmal so ein Stück, dass man eigentlich nicht braucht und doch mitnimmt. Dieser Bilderrahmen lag verstaubt in der Flohmarktecke einer Gärtnerei.
Die Holzverzierung am oberen rechten Eck fehlt, das ist der Grund für den niedrigen Preis von 5Euro. Regulär hätte das Stück weit mehr gekostet. Die Bilder im Rahmen waren nur einfache Papierdrucke und dazu noch nichtssagend. Aber ich habe das Ding schon mit einem Hintergedanken gekauft. Drei kleine Spiegel mußten her. Natürlich wollte ich dafür nicht viel Geld ausgeben. In einem Möbelgeschäft sah ich dann zufällig breite Holzrahmen mit kleinen Spiegel darin, um je einen Euro. Das war günstig und einen Glasschneider besorgte ich mir auch noch. Die Spiegel waren nämlich noch immer zu groß. Das Holz bekam dann noch einen grünlichen Anstrich und schlussendlich sah der Rahmen so aus, wie ich ihn mir beim Kauf vorgestellt hatte. Er ziert nun die Rückwand der Gartensitzecke.

22.11.06
Korkenzieherhasel

19.11.06
Waldspaziergang


18.11.06
Nebeltage


17.11.06
Nur eine Kugel
Ich hatte einmal einen Wunsch, ich wollte eine Kugel als Dekoration für meinen Garten. Diesen Wunsch kann man sich heute schnell erfüllen, es gibt
Dekokugeln in den verschiedensten Materialien zu kaufen. Damals suchte man vergeblich danach, aber der Zufall kam mir zu Hilfe. Mein Mann brachte mir von einer Entsorgungsstelle eine Betonkugel nachhause. Endlich hatte ich 'meine Kugel'. Nun wußte ich aber nicht so recht, wie und wo ich sie platzieren sollte. Nur einfach in eine Ecke gelegt verschwand sie optisch im Grünzeug. Lange bin ich mit der Kugel im Garten herumgegangen um den idealen Platz zu finden. Umsonst. Meine Einfälle kommen meist mitten in der Nacht. Und so war es dann auch. Die Kugel mußte in die Höhe. Also entwarf ich am Papier ein 150 cm hohes Gestell, das mir dann ein Kunstschmied anfertigte. Die Kugel ist nun schon vermoost und ich habe immer noch Freude an ihr. Vielleicht gerade deswegen, weil sie nicht so einfach zu bekommen war.

14.11.06
Clematis


Rechtes Foto zeigt Clematis tibetana. Ihre Samenstände legen sich über die Rose 'Fragezeichen', die mit orangeroten Hagebutten ziert. Auch diese Clematis gehört zur Schnittgruppe 3 und wird im Frühjahr zurückgeschnitten. Im Vordergrund sieht man das Gras Pennisetum 'Karley's Rose'.
11.11.06
Kerzenhalter


10.11.06
Erster Weihnachtsmarkt
Heute habe ich einen Weihnachtsmarkt besucht. Eröffnet sind sie ja schon länger, aber bis zu einer gewissen Zeit meide ich diese Abteilungen in den Geschäften. Nun ist das Gartenjahr abgeschlossen und ich wollte das erste Mal ein wenig weihnachtliche Stimmung in mir aufkommen lassen. Mein Ziel war die Baumschule Lederleitner in der Orangerie Laxenburg bei Wien.




08.11.06
Tsuga canadensis

06.11.06
Spätherbst



04.11.06
Wie Perlen


02.11.06
Erster Schnee


01.11.06
Häcksel - Mulch

Unser Häcksler ist ein altes Modell (Starkstrom) von Alko und hat schon viele Reperaturen hinter sich. Trotzdem möchte ich kein neues Gerät kaufen. Der Einfülltrichter ist sehr groß und aus Metall. Unter dem Auswurfstutzen findet ein Mörteltrog Platz. Auch das erspart viel Arbeit, da ich den vollen Trog gleich zu den Beeten trage und leere. An einem Häckseltag werden ca. 10 Tröge voll. Dann ist wieder Platz für neues Schnittgut.
Abonnieren
Posts (Atom)