Die Morgennebel liegen bereits in der Ebene, das kündet von beginnenden Herbst. Im Garten leuchtet der erste Beerenschmuck von diversen Stauden.
Arum italicum 'Marmoratum' begann anfang August zu erröten. Nun gibt er dieser schattigen Ecke Farbe, bevor er sich zu Boden neigt und für Nachwuchs sorgt. Kurz darauf erscheinen die herrlich gezeichneten Blätter.



Triosteum pinnatifidum, die Fieberwurz, blüht unscheinbar, umso schöner leuchtet der Beerenschmuck.


Hier die andere Art, Actaea erythrocarpa, mit glänzend roten Beeren. Auch diese Pflanze wächst gerne im Halbschatten. Bei mir in Gesellschaft mit Hostas, Rodgersia und Farnen.
4 Kommentare:
Hallo Elfriede, wie lange hält sich denn bei Dir der Fruchtstand von Arum italicum ?
Wünsche Dir ein schönes Wochenende
liebe Grüße vom Wurzerl
ah, die ganzen schönen, die mir von meinem ersten besuch (war auch im August) bei Dir so stark in erinnerung blieben.
lg, brigitte
@wurzerl, werde es hier angeben, sobald die ersten Beerenstände einknicken.
Heute 10.September sind die ersten Kolben eingeknickt. Sie haben sich somit 3 Wochen ehalten.
Kommentar veröffentlichen