
Derzeit freue ich mich über jeden windstillen Tag. Nur dann gelingt so manche Aufnahme, die im Sommer nicht möglich wäre. Sonne auf der Blüte und dahinter tiefer Schatten. Natürlich kann man heutzutage alles am PC nachbearbeiten, aber es geht dann doch die Herausforderung verloren. Wäre ich nicht so ungeduldig, würde ich für Nahaufnahmen ein Stativ verwenden. Damit bin ich aber nicht so wendig, also genügt meist ein Stab, an dem ich die Kamera anhalte.

Das ist der Samenstand von Heptacodium, dem Sieben-Söhne-des Himmels Strauch.
5 Kommentare:
Elfriede, Deine Makroaufnahmen begeistern mich immer wieder. Ich will mich auch auch demnächst daran versuchen. Benutzt Du eine Spiegelreflex mit Makroobjektiv, oder eine Kompaktkamera mit Nahlinse? Habe mir letztere für meine Digknipse bestellt. Vielleicht reicht es.
Ich fotografiere mit zwei Kameras. Mit SLR Spiegelreflex-Kamera Olympus E1 mit dem Olympus Zuiko 2,8-3,5/14-54 und einer Digitalkamera Sony Cyber-shot T3. Diese kleine Kamera ist immer bei mir. Mit ihr mache ich eigentlich die meisten Aufnahmen.
Ein Macro für die E1 ist bestellt, kommt in den nächsten Tagen. Ob ich dann damit zufrieden bin, muss sich erst zeigen.
hallo elfriede, die idee mit dem stab ist gut, muss ich auch mal versuchen
Elfriede, es sind wundervolle Aufnahmen! Hier ist es im Moment so stürmisch, daß an solche Photos gar nicht zu denken wäre...
Heute war es auch sehr stürmisch, aber es kam endlich der ersehnte Regen.
Kommentar veröffentlichen