Vor vielen Jahren pflanzte ich Heptacodium miconioides den Sieben-Söhne-des-Himmels-Strauch.

Ich erzog ihn zu einem Baum, da sich der Strauch durch den sparrigen Wuch optisch nirgends einfügen ließ. Der Pflanzplatz lag damals noch sehr sonnig.

Bäume und Sträucher beschatten nun diesen Gartenteil. Einige Klettergerüste wurden errichtet, die Staudenbepflanzung mußte ich bald den Lichtverhältnissen anpassen.

Besonders die Baumkrone von Heptacodium wuchs sehr in die Breite.


Anfang war nur ein kleiner Rückschnitt geplant. Beinahe wäre dann der Stamm auch noch gefallen. Ich hatte wenig Hoffnung, daß dieses Gerüst je wieder austreibt.

Heptacodium hat nicht nur wieder Triebe gebildet. 6 Monate nach dem Radikalschnitt zeigte sich sogar Blüten.
Triebe bildeten sich auch entlang des Stammes, die ich entfernt habe. Dieses Jahr braucht er sich nicht vor meiner Schere zu fürchten, ich lasse ihn erstmal wieder in Ruhe wachsen.
3 Kommentare:
Da sieht man mal wieder, was so ein Radikalrückschnitt bewirken kann.
Ich greife gern mal zur Schere, mein Mann jammert schon, wenn ich nur sage, dass ich was schneiden will.
Tolle Blüten sind da jedenfalls gekommen
Liebe Grüsse
Gaby
Meiner hat noch gar nie geblüht. Er ist aber auch erst zwei Jahre hier im Garten. WEnn ich Deine Bilder sehe, so warte ich gespannt auf diesen Herbst, ob sich da vielleicht etwas tun wird ?
Danke für Die Schnitt"anleitung", da bin ich da beruhigt. Ich mag Gehölze die nicht nachtragend sind.
Grüess Pascale
www.gartenkraut.blogspot.com
Ich kann mich Pascale anschließen, denn auch mein Strauch hat nach 2 Jahren noch nicht geblüht. Aber nun habe ich zumindest eine Vorstellung, auf was ich mich irgendwann einmal freuen kann ;-)
LG Silke
Kommentar veröffentlichen