Egal wie streng der Winter ist, sie treibt im Mai zuverlässig aus und ist so die ideale Folgepflanze für Crocus & Co. Bei mir wächst sie unter einer Pinus mugho. Im Frühling wachsen dort Trillium, Uvularia, Farne, Ophiopogon, kleine Hostas, usw. Besonders im Gegenlicht ist diese Begonie wunderschön. Die rosa Blüten im Oktober passen leider farblich nicht optimal zu der roten Rückseite.
Seit einiger Zeit finde ich im ganzen Garten Sämlinge, wie diese Pflanze am Foto. Sie hat sich eine Steinfuge am Weg ausgesucht, sonnig und trocken. Überhaupt nicht der ideale Standort, trotzdem gedeiht sie sehr gut.
Ich kann diese Pflanze jedem empfehlen, da sie uns bis zum ersten Frost mit ihren schönen Blattschmuck erfreut.
Seit einiger Zeit finde ich im ganzen Garten Sämlinge, wie diese Pflanze am Foto. Sie hat sich eine Steinfuge am Weg ausgesucht, sonnig und trocken. Überhaupt nicht der ideale Standort, trotzdem gedeiht sie sehr gut.
Ich kann diese Pflanze jedem empfehlen, da sie uns bis zum ersten Frost mit ihren schönen Blattschmuck erfreut.
6 Kommentare:
Da muss ich dir recht geben, die ist wirklich schön. Ist das nun eine Staude, oder hat sie eine Knolle wie die anderen Begonien auch?
Sie hat nur ein kleines Knöllchen, ca.1cm Durchmesser und eigentlich nur 'Würzelchen. Kann man dadurch leicht aus dem Boden ziehen.
Ich wundere mich immer, wie sich eine Pflanze mit so wenigen Wurzeln im Boden halten kann.
Habe leider den falschen Namen angegeben, nun korrigiert.
Ja, sie ist eine Schöne, diese Begonie. Ich habe B. grandis vor zwei Jahren bei C. Kress auf dem Berliner Staudenmarkt erstanden. Deinem wunderschönen Foto nach zu urteilen, unterscheidet sich die Unterart durch die besonders schöne rötliche Färbung, oder irre ich mich?
Deine müßte eigentlich auch diese schöne rote Unterseite haben. Meine Pflanze ist auch von Christian.
Ich kann auch im Netz keinen Unterschied zur Art finden.
Diese Begonie braucht nicht zwingend eine Knolle.
Ich habe seit Jahren eine hier, wusste eigentlich nie so genau, was es nun ist ^^
Dadurch hab ich wie bei anderen Begonien einfach per Stecklinge vermehrt.
Stück vom Stamm mit Blatt abschneiden und ab ins Wasser.
Es bildet sich nur zartes Wurzelwerk und wuchert ohne Ende :)
Kommentar veröffentlichen